Viele Probleme, unter denen wir Erwachsenen zunehmend
leiden, resultieren aus unserer heutigen Lebensweise.
Einer Lebensweise, der ein gesunder Rhythmus zwischen
Anspannung und Entspannung, zwischen Hinwendung zum Außen
und Hinwendung nach Innen, zwischen Lärm und Stille fehlt
- um nur einige ganz allgemeine Beispiele zu nennen.
Unsere Kinder sind dem hektischen Pulsschlag unserer Zivilisation
ebenso ausgesetzt wie wir.
Es ist eine traurige Wahrheit, dass Schulkinder heute
immer häufiger als Patienten beim Orthopäden oder auch
beim Psychologen oder Neurologen anzutreffen sind.
Ich erinnere hier nur an die wachsende Gruppe der sogenannten
hyperaktiven Kinder.
Ab der Einschulung wird im Bereich des Geistes fast nur
noch der Intellekt angesprochen, der Körper davon isoliert
in wenigen Sportstunden. Und alles Lernen und Entfalten
steht ab da unter der Überschrift der Leistung und der
Benotung.
Deshalb tun Tai Chi Chuan und Qigong den Kindern aus den
gleichen Gründen gut, wie uns Erwachsenen auch. Und es
gibt ihnen die Möglichkeit frühzeitig andere Lernerfahrungen
zu machen - bewusst, aufmerksam, selbstbestimmt und
'ganzheitlich'.
Leider gibt es immer noch sehr wenige Angebote für Kinder
in Tai Chi Chuan und Qigong. Ich habe über 15 Jahre beim
BKSV Goliath e.V. eine Kindergruppe für Kinder ab 8 Jahren
geleitet. Dieses Angebot habe ich Ende 2013 u.a. wegen
der in Hamburg eingeführten Ganztagsschule einstellt.
Ich gebe derzeit mein Wissen auf Fachtagungen und Kongressen
weiter. Man kann mich weiterhin für Schulprojekte
und Weiterbildungen ansprechen. Gemeinsam mit dem Kollegen
Norbert Heinrich und dem Illustrator H.H. Wöhrle
habe ich das Buch KINDER IN BALANCE geschrieben. Es enthält
über 120 Übungen für Kinder aller Altersstufen,
Hintergrundwissen und Hinweise zur Methodik und Didaktik.
Es ist ein Lehr- und Übungsbuch für alle, die
mit Kindern arbeiten und sie daran unterstützen wollen,
ihr äußere und innere Balance zu finden und
zu erhalten.
Alle Infos und online-Bestellung auf www.kinderinbalance-dasbuch.de
Einige Bilder aus dem Kindertraining
finden Sie bei den Lese-Zeichen.
|